ÜBER MICH

WERNER MEIER

Kabarettist, Liedermacher, Komponist, Dichter, Autor, Verleger

Manche sagen, ich sei ein Multitalent. Ich sag’ das nicht, aber es stimmt. Seit über dreißig Jahren mach’ ich Musik, schreibe satirische Texte, Lieder, Theaterstücke, Shows und Musicals für Erwachsene und Kinder.

Geboren bin ich schon vor mehr als 50 Jahren im oberbayerischen Reichertsheim im Landkreis Mühldorf.

Als siebtes von acht Bauernkindern erwerbe ich mir gleich einmal Durchsetzungskraft, ein schnelles Mundwerk und vor allem die Fähigkeit schnell zu essen. Solchermaßen gut aufs Leben vorbereitet, nehme ich gleich den ersten Bildungsweg direkt in die Volksschule von Reichertsheim.

1 WM Kind mit Koffer2 WM Kommunion Brüder

 

 

 

 

 

 

 

 


Anschließend schicken mich meine Eltern in das Kloster-Internat nach Gars am Inn in der festen Erwartung, dass ich als Pfarrer wieder heimkomme. Dieses Vorhaben scheitert kläglich am anderen Geschlecht.
Genau wie bei Michael Mittermeier, der im selbigen Kloster-Internat etwas später seine ersten Comedy-Eindrücke sammeln konnte.

In den 70er Jahren spiele ich mich als Gitarrist zuerst in die Herzen der Mädchen, dann durch diverse Tanz- und Rockbands, danach mit Folk-Musik – mal solo, mal im Duo mit Gernot Olbert oder Elfriede Fokh – auf die Münchner Kleinkunstbühnen wie Muh, Robinson und Drehleier. Ich verdiene dabei ziemlich gut, satte 30 Mark pro Abend. Ein Vermögen für einen Studenten der Sozialarbeit!

4 Meier-Fokh3 Meier-Olbert

 

 

 

 

 

 

 

 


Erste Bekanntschaft mit bayerischen Texten mache ich bei den Auftritten zusammen mit Ekkehard Bauer, Fernsehjournalist, bayerisches Unikum und Wortakrobat. Leider Anfang dieses Jahrhunderts verstorben, scheena Gruaß an dieser Stelle nach oben.

Anfang der 80er entsteht aus Randnotizen meiner Diplomarbeit mein erstes Solo-Programm, das ich gleich mal im Theater im Fraunhofer, München vorstelle. Überrascht und berauscht von meinen ersten Erfolgen wie dem Scharfrichterbeil Passau ’84 werfe ich alle bisherigen Berufspläne auf den Müll und gründe das Kabarett-Trio „Die Meiers“ mit dem Gitarristen Wolfgang Neumann und dem Hackbrettvirtuosen Rudi Zapf.

Zehn kreative, erfolgreiche und turbulente Jahre mit den „Meiers“ folgen mit vier Programmen, unzähligen Auftritten, Radio, Fernsehen…

6 WM solo7 Die Meiers

 

 

 

 

 

 

 

 


Anfang der 90er verbünde ich mich dann auch künstlerisch mit meiner Lebensgefährtin Margit Sarholz. Aus dem Kindertheater „Sternschnuppe“, für das Margit Sarholz schreibt und spielt, entsteht die erste CD „Taxi Maxi“. Nach dem grandiosen Erfolg dieser Erstlingsscheibe geht es Schlag auf Schlag.

Da wir beide Kind8 W+M 1995sköpfe aus Leidenschaft sind, schreiben und produzieren wir im Laufe der Jahre gemeinsam viele CDs mit Liedern für Kinder, quirlige Bühnenshows für unsere Live-Konzerte, Theaterstücke, Bücher und … Mehr dazu unter www.sternschnuppe.de.

Parallel zum Kinderprogramm gründe ich die Band „Werner Meier & die Heimatpfleger“ mit Ingo Sandhofen, Joe Warrlich, Wolfgang Lohmeier und Sepp Bartl. Für diese Formation schreibe ich das sehr erfolgreiche Programm „Heimatabend – Eine unheimliche Begegnung der bayerischen Art“. Krönender Abschluss unserer gemeinsamen Spielzeit ist die CD „Hans bleib do!“ im Jahre ’96.

Danach geht es wieder solo weiter mit den Programmen „Jawosammadenn“, „Oh mei, oh Meier!“ sowie „Zum Paradies“, zu denen jeweils eine Live-CD erscheint.

Für die Spielzeit 2008/2009 schreibe ich zur Abwechslung für das Theater Ingolstadt: „Mir san mir – Ein starkes Stück Bayern“, eine große Bühnenproduktion, die wie in einem kabarettistischen Kaleidoskop die bayerischen Befindlichkeiten spiegelt und für ein immer ausverkauftes Haus sorgt.


13 Mir san mirAußer für viele wunderbare Sternschnuppe Kinderlieder-CDs zeichnen Margit Sarholz und ich auch für das Kult-Musical „Die Kuh, die wollt ins Kino gehn“ verantwortlich. Seit 2006 erfreut dieses lustige Bühnenstück Kinder und Erwachsene im Lustspielhaus München.

Wenn wundert’s, dass wir mit dem Kinder-Musical „Ritterland“ gleich nachlegen. Fünfzehntausend Kinder sehen das Musical in der Spielzeit 2010/2011 im Theater Ingolstadt.

Das größte und ruhmreichste Projekt der letzten Jahre aber ist ‚Ristorante Allegro’, ein Familien-Musical in Kooperation mit den Münchner Philharmonikern. 80 Orchestermusiker, 8 Schauspieler, 1 Dirigent und über 2500 Zuschauer feiern am 9. Oktober 2011 eine überwältigende Uraufführung in der Philharmonie im Gasteig München. Seitdem wird das philharmonische Musical für die ganze Familie regelmäßig im Rahmen des Kinder- und Jugendprogramms Spielfeld Klassik aufgeführt. Mehr Infos gibt es unter www.spielfeld-klassik.de. Am 10.09.2012 erscheint dazu die gleichnamige CD, ‚Ristorante Allegro’, ein Audio-Live-Mitschnitt aus der Philharmonie. Spitzenklang trifft Kinderspaß – so schön kann Klassik sein!

Inzwischen haben uns unsere beiden Enkelkinder, Clara und Mia, voll im Griff. Ihnen sind auch die Sternschnuppe-Titel „Schlaf Kindlein schlaf“ und „Töff, töff, töff, die Eisenbahn“ gewidmet.

Um den ganzen modernen Kommunikationswahnsinn geht es bei meinem Kabarett-Lieder Programm ‚… apps geht imma!‘, das im Herbst 2012 im Alten Kino in Ebersberg Premiere feiert.

Ein Jahr später entsteht endlich wieder einmal eine ganz ‚originäre‘ Sternschnuppe CD mit eigenen Liedern. ‚Herbstlieder‘, so der Titel, ist nach ‚Sommerlieder‘ und ‚Winterlieder‘ die dritte Jahreszeiten CD.

Schon im Frühjahr 2014 folgt die CD ‚Tierlieder‘, eine Auswahl der schönsten Tierlieder von Sternschnuppe mit lustigen Gedichten zwischen den Liedern.
Und fast zeitgleich lege ich mit der neuen Kabarett-Lieder-CD nach: ‚Wann kriagstn scho amoi an Radiergummi gschenkt‘. Lieder mit Gitarre und Gebläse, aufgenommen und arrangiert von Florian Riedl in München-Giesing. Dazu startet die gleichnamige ‚Radiergummi-Tournee‘ zur CD mit Florian Riedl (Saxophon, Klarinette, Querflöte), Uli Wangenheim (Saxophon, Klarinette) und Jutta Keeß (Tuba). Wunderbare Auftritte mit diesen tollen Musikern begeistern das Publikum von Rosenheim bis Ingolstadt. Parallel zu den Combo-Auftritten läuft mein Solo-Programm ‚… apps geht imma!‘ weiter.

Mit Sternschnuppe starten wir, also meine Frau Margit Sarholz und ich, 2015 ein folgenreiches, arbeitsreiches und sehr erfolgreiches Projekt: die CD Produktion ‚Bayerische Kinderlieder‘. Sieben von uns getextete und sechs traditionelle bayerische, zum großen Teil umgetextete Lieder produzieren wir für diese Scheibe. Eingesungen werden sie von Chorkindern aus sechs bayerischen Musikschulen zwischen Berchtesgaden und Regensburg und mit einem mobilen Aufnahmestudio aufgenommen. Die CD wird zum Senkrechtstarter und geht weg ‚wia de warma Semmeln‘.

Für den Aktionstag ‚Musik in Bayern‘ komponieren und texten wir gemeinsam das Lied ‚Hand in Hand‘. Die Schülerhymne geht gleich ins Ohr und wird im Rahmen der Aktion 2015 von ca. 140000 Kindern an den Grundschulen Bayerns gesungen. Erstmals veröffentlicht wird der Liedttitel auf der Sternschnuppe-CD ‚Lustige Hits für Schulkinder‘, die im Herbst 2016 erstmals in den Schultüten steckt.


KUH auf Tour-Plakat_Ansicht V1Unser auch nach 10 Aufführungsjahren im Lustspielhaus München immer noch sensationell erfolgreiches Familien-Musical ‚Die Kuh, die wollt ins Kino gehn‘ schicken wir ab Dezember 2016 in einer eigenen Sternschnuppe-Produktion auf Tour durch ganz Bayern.

Mit der CD ‚Frühlingslieder‘ machen wir endlich, endlich im Frühjahr 2017 den Sternschnuppe-Jahreszeiten-Reigenkomplett. Wieder spielen wir sie ein im Studio von Florian Riedl mit grandiosen Musikern wie Reingard Greiner, Knud Mensing, Florian Rein, Andrea Hermenau und natürlich mit Flo Riedl und an allen möglichen und unmöglichen Instrumenten.

Danach laufen die kreativen Vorbereitungen für das neue Kabarett-Solo-Programm ‚Werner Meier NAH DRAN‘ an, welches im Februar 2018 Premiere feiern wird.


Werner Meier_Nah dran_webIch bin auch schon ganz nah an vielen neuen Texten und Liedern. Die Zeit gibt ja viel her, nicht nur Gutes & Schönes, aber wie immer werde ich den richtigen Dreh finden, damit das Ganze lustig und unterhaltsam wird.

In diesem Sinne
Euer
Werner Meier